Rauhnächte 2022 - 2023
Wann: 24.12.2021 bis 5.1.2022 (jeweils Mitternachts)
Dauer: 12 Nächte und 13 Tage
Bedeutung: Einkehr, Loslassen, Intentionen für das neue Jahr
Man sagt, dass die Rauhnächte ein keltischer und germanischer Brauch sind, doch ist der Herkunft der Bezeichnung ebenso ungewiss wie der genaue Ursprung. Jedoch helfen uns alte Bräuche, welche sich nach dem Rhythmus der Natur bewegen, denn diese können sehr heilsam wirken – gerade auch in unserer doch sehr hektischen Zeit.
Die Rauhnächte schliessen die Lücke zwischen dem Mondjahr(354Tage) und Sonnenkalender (365 Tage) und ist somit eine mystische Zeit zwischen dem alten und dem neuen Jahr.
Aber wie soll das aufgehen? Ein Mondzyklus von Neumond zu Neumond dauert 29,5 Tage, während wir im Sonnenkalender hauptsächlich mit 30-31 Tage pro Monat rechnen. Um diese Differenz auszugleichen, führten die Kelten diese Nächte ein – Nächte die quasi nicht existier(t)en. Man glaubte schon dazumal, dass in dieser Zeit die Gesetze der Natur ausgehebelt sind und die Tore zu einer anderen Welt wieder offen stehen.
Jede Rauhnacht steht mit einem Monat des folgenden Jahres in Verbindung. Also die Nacht vom 24.12. auf den 25.12. steht für den kommenden Januar, vom 25.12. auf den 26.12. steht für den kommenden Februar und so weiter. In dieser Zeit sagt man, dass man das kommende Jahr in den Händen hält. Deswegen lohnt es sich umso mehr in dieser Zeit auf die eigenen Träume zu achten und diese niederzuschreiben. Wer gerne mit Orakelkarten arbeitet kann diese auch umso besser in diesen Nächten verwenden. Auch eine Räucherung aller Wohnräume bietet sich hier bestens an – als Reinigung und Neustart für das was kommen mag. Wer gerne meditiert oder Yoga praktiziert, kann sich noch mehr auf die eigne Intuition hören und ist vielleicht auch offener für Eingebungen in dieser Zeit.
Let’s get into it!
Nebst den unten aufgelisteten Ritualen und Selbstreflektionen kannst du wenn du möchtest pro Abend eine Orakelkarte als Inspiration ziehen. Schreibe nebst der Selbstreflektion jeweils auch die gezogene Karte auf und Stichworte dazu, die sich im Booklet oder an der Bedeutung an der Karte angesprochen/inspiriert haben. Es ist immer wieder extrem spannend im kommenden Jahr nochmals nachzublättern und abzugleichen, was in dieser Nacht gezogen oder/und reflektiert wurde.
Die Länge der Rituale entscheidest grundsätzlich du. An manchen Abenden wird es vielleicht besser klappen als an anderen. Versuche einfach bei dir zu bleiben und nicht zu streng mit dir zu sein. Was du dazu benötigst? Dein persönliches Notizbuch und je nach dem deine Kreativität – falls du mal etwas von den benötigten Dingen nicht zur Hand hast. Take it easy, es gibt immer eine gute Alternative mit etwas Fantasie :).
01. Rauhnacht (24.-25.12.) – Urkraft
Element: Erde
Monat: Januar Sternzeichen: Steinbock Themen: Grundlagen, Wurzeln, Basis
Selbstreflektion: Wo liegen meine Wurzeln? Wo und wann fühle ich mich mit mir verbunden?
Ritual: Räuchere deine Zimmer mit reinigendem Salbei, neutralisierendem Beifuss, beruhigendem Lavendel und/oder anregendem Weihrauch. Natürlich kannst du die Inhaltsstoffe selbst mischen oder auch nur mit einem räuchern. Versuche während des Räucherns ganz bei der Sache zu sein und dies in Stille zu vollziehen. Danach ist wichtig, dass du alle Fenster öffnest, um alte Energien ziehen zu lassen.
02. Rauhnacht (25.-26.12.) – Intuition
Element: Luft
Monat: Februar
Sternzeichen: Wassermann
Themen: innere Stimme/Führung, Bauchgefühl
Selbstreflektion: Bin ich mit meiner Intuition verbunden? Wie fühlt sich meine Intuition an?
Ritual: Höre dein Lieblingslied laut mit Kopfhörer oder über deine Anlage und singe laut von Herzen mit. Bleibe danach für 3 Minuten in der Stille und höre in dich hinein. Lass alles raus, was während des Musikhörens oder auch danach kommt.
03. Rauhnacht (26.-27.12.) – Verbundenheit
Element: Wasser
Monat: März
Sternzeichen: Fische
Themen: Herzöffnung, Mitgefühl
Selbstreflektion: Wie kann ich liebevoller mit mir umgehen? Wann fühle ich mich mit mir verbunden?
Ritual: Mach es dir kuschelig bequem und versuche dich wohlzufühlen. Schreibe mindestens 8 Dinge über dich auf, die du an dir magst. Versuche in die Aufzählung physische, emotionale und mentale stärken mit einzubeziehen und nicht nur auf einer Ebene zu verharren. Vielleicht machst du das ganze nochmals in einem Jahr und dann ist es immer spannend, wenn du wieder nachlesen und vergleichen kannst.
04. Rauhnacht (27.-28.12.) – Leidenschaft
Element: Feuer
Monat: April
Sternzeichen: Widder
Themen: Selbstwert, Transformation
Selbstreflektion: Wie lebe ich meine persönliche Leidenschaft tagtäglich? Was mache ich leidenschaftlich gerne?
Ritual: Entzünde eine Kerze und versuche die Flamme auf Augenhöhe zu platzieren. Schaue nun für mindestens drei bis fünf Minuten in die Flamme. Versuche nicht oder so wenig wie möglich zu blinzeln. Es ist gut möglich, dass sich in den Augen tränen bilden – das soll so sein, denn so reinigt sich dein Auge von alleine.
05. Rauhnacht (28.-29.12.) – Heilung
Element: Erde
Monat: Mai
Sternzeichen: Stier
Themen: Selbstliebe, Offenheit
Selbstreflektion: Wem möchte ich vergeben? Was bringt mir mehr Heilung und Ruhe in mein Leben?
Ritual: Wähle Hangmusik oder Klangschalenmusik liege auf den Boden, einen Teppich oder deine Yogamatte und schliesse deine Augen. Folge mit deiner Konzentration der Ein- und Ausatmung. Verbinde dich nun mit deinem Herz (du kannst auch gerne die Hand auf dein Herz legen – so spürst du vielleicht die Herzschläge etwas mehr und die Wärme deiner Hand). Verbinde dich so lange mit deinem Herzen, wie es dir guttut. Versuche aber mindestens fünf Minuten in Verbundenheit zu sein.
06. Rauhnacht (29.-30.12.) – Dankbarkeit
Element: Luft
Monat: Juni
Sternzeichen: Zwillinge
Themen: Freundschaft, Verbundenheit
Selbstreflektion: Für wen bin ich ganz besonders dankbar? Was ist das wichtigste, was ich im letzten Jahr lernen durfte?
Ritual: Melde dich bei einer:m Freund:in oder auch bei mehreren – schreibe ihm/ihr eine Nachricht und bedanke dich bei ihnen, schreibe ihnen für was das du sie bewunderst, was sie dir bis jetzt beigebracht haben oder sage ihnen dies direkt oder per Telefon. Oftmals lohnt sich hier aber der schriftliche Weg, sodass man es auch als Empfänger mehrmals durchlesen darf. Versuche bei den Komplimenten spezifisch zu sein.
07. Rauhnacht (30.-31.12.) – Wandel
Element: Wasser
Monat: Juli
Sternzeichen: Krebs
Themen: Übergang, Öffnung für das Neue
Selbstreflektion: Was war schön in diesem Jahr? Was tut mir gut?
Ritual: Geniesse eine ausgiebige Dusche oder ein warmes Bad. Füge nach Lust und Laune Blumen/Blüten, Kräuter oder Früchte dem Bad hinzu, sodass du ein kunterbuntes, frohes Farbenspiel in der Badewanne hast. Wenn du möchtest, kannst du auch etwas Salz beigeben oder dein Körper mit etwas Salz einreiben, das wirkt wie ein Peeling. In die Dusche kannst du wenn du möchtest auch Blumen, Zweige oder ähnliches mitnehmen. (Achte aber darauf, dass wenn möglich keine Blätter oder ähnliches in den Ablauf gelangen). Danach gut abtrocknen und eincremen oder pflegendes Hautöl (wie Moonshine-Oils) auftragen. Zum Schluss kannst du die Pflanzen der Natur zurück geben. Entweder vergraben oder kompostieren.
08. Rauhnacht (31.-01.01.) – Neuanfang
Element: Feuer
Monat: August
Sternzeichen: Löwe
Themen: Übergang, Öffnung für das Neue
Selbstreflektion: Was lasse ich im alten Jahr / Was gehört nicht mehr zu mir? Was wünsche ich mir für die Zukunft?
Ritual: Geh in die Natur, an den See, in die Berge oder in den Wald oder an deinen Kraftort. Versuche ganz bewusst zu gehen und jeden Schritt wahrzunehmen. Das funktioniert am besten, wenn du langsam gehst und nicht sprichst. Höre der Natur zu, was sie dir am letzten Tag des Jahres zu sagen hat. Versuche jeden Atemzug zu geniessen und vergiss nicht dich bei dir selbst zu bedanken – für diesen Spaziergang, dieses Jahr und das du für dich Zeit genommen hast.
09. Rauhnacht (01.-02.01.) – BewusstSein
Element: Erde
Monat: September
Sternzeichen: Jungfrau
Themen: Neuorientierung, Ordnung, Geduld
Selbstreflektion: Wie kann ich mich besser entspannen? Was bringt mehr Ruhe in meinen Alltag?
Ritual: Auch wenn du vielleicht Kräutertees nicht so magst, versuche einen schön warmen und wohltuenden Tee zu trinken - natürlich kann es auch ein Früchtetee sein, wenn es gar nicht geht. Schliesse bei jedem Schluck die Augen und versuche jeden Schluck zu verfolgen bis der Tee im Magen angelangt. Beobachte wie du innerlich erwärmt und genährt wirst.
10. Rauhnacht (02.-03.01.) – Balance
Element: Luft
Monat: Oktober
Sternzeichen: Waage
Themen: Ausgleich, Harmonie
Selbstreflektion: Wann will ich zu viel von mir/meinem Körper/Geist? Wie kann ich das verhindern?
Ritual: Versuche nicht zu spät schlafen zu gehen, um dir die nötige Erholung zu gönnen, die dein Körper gerade braucht. Versuche im Bett auf deinem Rücken zu liegen und vor dem Schlafen erst das linke Knie zu dir zu ziehen und für ca. 8 ruhige Atemzüge bei dir am Brustkorb zu halten. Danach machst du dasselbe mit dem rechten Knie. So entlastest du dein unterer Rücken und kannst ganz bequem in den Schlaf eintauchen.
11. Rauhnacht (03.-04.01.) – Platz für Neues
Element: Wasser
Monat: November
Sternzeichen: Skorpion
Themen: Abschied, Loslassen
Selbstreflektion: Welche Sicherheiten sind mir wichtig? Wo darf ich mehr loslassen?
Ritual: Versuche dich von mindesten drei Dingen zu trennen. Dinge, die dich eigentlich längst schon nerven, die du nur aus Bequemlichkeit oder möglichen Eventualitäten behalten hast. Das können kleine Dinge sein wie Kleider oder Bücher - oder grössere wie Möbelstücke. Bedanke dich bei jedem Objekt, für das dass es seine Aufgabe erfüllt hat und lass es gehen. Meistens befinden sich diese Objekte längst im Keller oder Dachboden.
12. Rauhnacht (04.-05.01.) – Erwachen
Element: Feuer
Monat: Dezember
Sternzeichen: Schütze
Themen: Aufbruch, Entfaltung
Selbstreflektion: Was inspiriert mich? Was bedeutet für mich Freiheit?
Ritual: Räuchere dich mit einem Palo Santo Stick oder einer dir passenden Räuchermischung. Du kannst dazu ruhige Musik im Hintergrund laufen lassen, die dich stark und eingemittet fühlen lässt. Gerne kannst du deine Augen danach schliessen und einen Moment in dich hineinhorchen. Geniesse diesen letzten Abend und versuche dich mit dir zu verbinden.
